Donaubauer Historie

Ein Angebot von Donaubauer Holzbau gemeinsam besser bauen

Aus Tradition dem Holz Verbunden!

Die Tradition des Zimmererhandwerks reicht in der Familie Donaubauer sechs Generationen bis ins Jahr 1780 zurück.

Donaubauer Firmengelände historisch
Der Standort in Ingolstadt-Etting vom Kirchturm aus im Jahr 1982
Altes Sägewerk bei Donaubauer
Der Senior, der Junior und der letzte Stamm, der im Mai 1987 im Sägewerk bearbeitet wurde. Im Hintergrund ist auch Günther Kirchner unserer heutiger Treppenbauleiter - damals als Lehrling.

Inter­view

Bild von Andreas Donaubauer
Unternehmensleitung Andreas Donaubauer

Andreas Donaubauer führt die Familientradition des Zimmerhandwerks in der siebten Generation fort. Seit fast 30 Jahren leitet er nun das Unternehmen.

Andreas, du bist sozusagen in der Zimmerei aufgewachsen und hast diese 1986 von deinem Vater übernommen. Was ist die erste Erinnerung, die Du an eure Firma hast?
Ich durfte als kleiner Bub schon mit, wenn mein Vater auf die Baustellen gefahren ist. Dann gab es beim Heimfahren zur »Brotzeit« immer einen warmen Leberkäs.
Wolltest du von Anfang an in die Fußstapfen deines Vaters treten? Oder hattest du andere Berufswünsche?
Nein, für mich war es selbstverständlich, dass ich Zimmerer werde. Es war »cool«, auf dem Dach in luftiger Höhe zu arbeiten. Ich machte mir auch nie Gedanken, ob ich die Firma übernehmen möchte oder nicht, es war halt so.
Was ist geblieben? Was wurde unter deiner Führung verändert?
Im Laufe der Jahre wurde eine Spezialisierung in den einzelnen Bereichen notwendig. Aus der Schreinerei, in der früher Fenster, Türen, Treppen und Innenausbau gefertigt wurde, entstand ein reiner Treppenbaubetrieb. Mit Stolz kann ich sagen: der größte Treppenbauer in der Region 10!
Das Sägewerk musste zum Leidwesen meines Vaters 1987 aufgelöst werden, das kleine Werk war nicht mehr wirtschaftlich. Die Zimmerei entwickelte sich über die Jahre vom kleinen Betrieb zu einem umfangreichen Holzbau-Unternehmen weiter.
Der Standort in Etting bei Ingolstadt ist aber geblieben...
Ja, unsere Wurzeln liegen ja seit jeher hier in Etting. Für diese Veränderungen wurde natürlich immer wieder umgestaltet: Werkstatt mit Silo angebaut, die Hallen für den Holzhausbau erweitert und ein Ausstellungsgebäude für die Holztreppen dazu gebaut.
Wo geht die Reise hin?
Unser Ziel im Treppenbau ist es, die Nummer 1 zu bleiben, im Holzbau möchten wir die Anzahl der Holzhäuser steigern und unser Angebot bei den Ausbaustufen auf das schlüsselfertige Haus fokussieren.

Es macht ungemein Spaß, etwas zu bewegen und den Betrieb mit guten, motivierten Mitarbeitern vorwärts zu bringen. Wir sind stolz auf die von uns hergestellten Produkte und auf das Lob unserer Kunden.

Andreas Donaubauer über seine Unternehmertätigkeit

Die kleine Familienchronik

Einst Sägewerk, heut' Holzhausbauer

1780 – 1849
Michael Donaubauer / Zimmerer
Er legte den Grundstock für die handwerkliche Zukunft der Familie Donaubauer
1801 – 1872
Peter Donaubauer / Zimmerer
Tat es seinem Vater gleich und wählte den Beruf »Zimmermann«
Im Jahre 1872
Michael Donaubauer / Zimmerermeister
Gründung von DONAUBAUER HOLZBAU durch Michael Donaubauer, der seine Werkstatt noch im Wohnhaus betrieb.
Im Jahre 1908
Maximilian Donaubauer / Zimmerermeister
Maximilian errichtet die erste größere Werkstatt mit bis zu 10 Beschäftigten in »Lohn und Brot«.
Im Jahre 1947
Andreas Donaubauer sen. / Bauingenieur
Er übernimmt das Unternehmen und erweitert es um wesentliche Bereiche: eine Abbundhalle, ein Sägewerk sowie eine Schreinerei
Im Jahre 1986
Andreas Donaubauer jun. / Zimmerer- und Schreinermeister
Es erfolgt die Übergabe an den »Junior«, der das Familienunternehmen auf 6000m2 Betriebsfläche erweiterte und heute 30 Mitarbeiter beschäftigt.

Kontakt